10
Für die ISC2-Dichtungen sind die empfohlenen Mindestanzieh-Drehmomentwerte für
die Stellschrauben je nach Größenbereich:
Wellen-ø Zoll Wellen-ø mm Einbauraum Drehmoment
1,000 - 2,500 25 - 60 Alle 4,5 Nm
2,625 - 2,750 67 - 70 Alle
13,5 Nm
2,875 - 8,000 70 - 200 Standard
17 Nm
2,875 - 8,000 70 - 200 Erweitert
27 Nm
6.10 Entfernen Sie die Montagelaschen, indem Sie die Schrauben lösen.
Siehe Abbildung 5.
Hinweis: Bewahren Sie die Laschen und Verbindungselemente für späteren Gebrauch
auf, wenn das Pumpenlaufrad neu eingestellt oder die Dichtung zur Reparatur ausge-
baut werden soll.
Die Übertragung von Vibrationen auf die eingesetzte GLRD während des Betriebes
muss z. B. durch konstruktive Maßnahmen an der Maschine verhindert werden.
Die Maschine, in der die GLRD eingebaut wird, muss entsprechend den gültigen
elektrotechnischen Vorschriften (z. B. VDE-Vorschriften) geerdet sein, um auftre-
tende elektrostatische Aufladungen abzuleiten, damit eine Funkenbildung ausge-
schlossen ist.
6.11 Drehen Sie die Welle per Hand, um einen leichtgängigen Betrieb zu überprüfen.
6.12 Lesen Sie vor dem Anfahren die Betriebsanleitungen.
Statische Druckprüfung durchführen. Maximale Drücke nicht überschreiten.
7. Verrohrungsempfehlungen
7.1 Installieren Sie ein
geeignetes Dichtungsversorgungssystem. Um Gefahren-
situationen zu vermeiden, ist sicherzustellen, dass die Rohrleitungen mit den kor-
rekten Anschlüssen verbunden sind. Die Anschlüsse der Gleitringdichtung sind
ordnungsgemäß gekennzeichnet.
Die ISC2 benötigt eine saubere, kühle Versorgungsflüssigkeit für maximale Dichtungs-
lebensdauer. Typische Verrohrungspläne sind unten aufgeführt. Setzen Sie sich mit
Flowserve in Verbindung, um zusätzliche Informationen zu Verrohrungsplänen oder
technische Unterstützung zu erhalten.
Plan 11: Standard-Spülplan für Einzeldichtung vom Druckstutzen bei horizontalen
Pumpen
Plan 13: Standard-Spülplan für Einzeldichtung vom Dichtungsraum bei vertikalen
Pumpen
Commentaires sur ces manuels