Flowserve SPECTORcontrol Manuel d'utilisateur Page 57

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 88
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 56
57
Menüs der Regler Fortsetzung
3-Komponenten-Stetig-Regler-Setup Fortsetzung
13.Wählen Sie das Signal aus, welches die Parameter liefern soll. Weitere Informationen
zum Einrichten der Geräte finden Sie im Menü CAN-Eingang und Analog-Eingang.
14.Im grün hinterlegten Eingabefeld Offset wird der aktuelle Wert angezeigt. Zur Einga-
be oder Änderung des Wertes klicken Sie in das Eingabefeld.
15.In der Eingabemaske erscheint der eingestellte Wert. Mit Hilfe der eingeblendeten
Tastatur kann er überschrieben oder verändert werden.
16.Im grün hinterlegten Eingabefeld Min-Grenzwert wird der aktuelle Grenzwert ange-
zeigt. Zur Eingabe oder Änderung des Wertes klicken Sie in das Eingabefeld.
17.In der Eingabemaske erscheint der eingestellte Wert. Mit Hilfe der eingeblendeten
Tastatur kann er überschrieben oder verändert werden.
18.Im grün hinterlegten Eingabefeld Max-Grenzwert wird der aktuelle Grenzwert ange-
zeigt. Zur Eingabe oder Änderung des Wertes klicken Sie in das Eingabefeld.
19.In der Eingabemaske erscheint der eingestellte Wert. Mit Hilfe der eingeblendeten
Tastatur kann er überschrieben oder verändert werden.
Hinweis
Die Min- und Max-Grenzwerte begrenzen den Stellwert des Reglers.
Regel–Istwert = Niveau – (Dampfmenge – Wassermenge) x Wichtung
bei Dampfmenge – Wassermenge > 0.
Bei fehlerhaftem Dampf- bzw. Wassermengensignal arbeitet der Regler nur
mit dem Niveau-Istwert weiter.
Vue de la page 56
1 2 ... 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 ... 87 88

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire