1PA 46PA 47MPA 46MPA 47Betriebsanleitung 808565-00Abschlamm-SchnellschlussventilePA 46, PA 47, MPA 46, MPA 47쮕
10Fig. 1Technische Daten FortsetzungDurchflussdiagramm PA 46, PA 47, MPA 46, MPA 47Berechnung der abzulassenden Kesselwassermengenach folgender Forme
11Fig. 2Technische Daten FortsetzungSteuerdruckdiagramm MPA 46, MPA 47
12Aufbau PA 46, PA 47Fig. 31ABDFGWVUTSRQPONMLKJIHEC3
13Aufbau MPA 46, MPA 47WBDFGFig. 4YXVT2SRQPONMLKJIHZEC34
14LegendeVerriegelungshebelLaterneKontrollbohrungVentilkegelGeräteschildDichtring D 38 x 44 (DN 20-32), D 52 x 60 (DN 40-50)VerschlussschraubeVentilsi
15PA 46, PA 47, MPA 46, MPA 47EinbauDas Abschlammventil kann in eine horizontale oder vertikale Rohrleitungeingebaut werden! Der Handhebel des PA 46,
16Wärmebehandlung der SchweißnähteEine nachträgliche Wärmebehandlung der Schweißnähte ist nicht erforderlich.1. Einbaulage beachten. Der Handhebel
17BetriebAbschlammdauer und AbschlammintervallBeim Öffnen eines GESTRA Abschlammventils wird kurzzeitig Kessellaugeabgelassen. Durch den entstehenden
18Stopfbuchse wechseln PA 46, PA 471.Haltebolzen an Gabelkopf lösen und Handhebel herausziehen. Fig. 32.Sechskantschrauben lösen und heraus
19Stopfbuchse, Ventilsitz und Ventilkegel wechseln PA 46, PA 471.Haltebolzen an Gabelkopf lösen und Handhebel herausziehen. Fig. 32.Sechskantsc
2InhaltWichtige HinweiseBestimmungsgemäßer Gebrauch ... 4Sicherheitshinwe
20Wartung FortsetzungStopfbuchse wechseln MPA 46, MPA 471.Druckleitung für die Steuerung des Membran-Antriebs von Gewindemuffe lösen.2.Membran-Ant
21WINIX® 2150 ist ein eingetragenes Warenzeichen der WINIX GmbH, NorderstedtTETRABOR® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Wacker-Chemie GmbH, Kemp
22WINIX® 5000 ist ein eingetragenes Warenzeichen der WINIX GmbH, NorderstedtWartung FortsetzungWenn aus der Kontrollbohrung Medium austritt, muss
23AnzugsmomenteTeilAbschlammventilePA 46, PA 47, MPA 46, MPA 47PA 46, PA 47, MPA 46, MPA 4735055Anzugsmoment [Nm]PA 46, PA 47, MPA 46, MPA 4720UYOWGPA
24Fig. 5Wartung FortsetzungEinzelteile Stopfbuchse, Ventilkegel, VentilsitzNMLKLJHDFig. 6
25Fig. 7Wartung FortsetzungVentilsitz Demontage / MontageFig. 8
266785Wartung FortsetzungSteuermembran Demontage / MontageFig. 99
27LegendeSechskantschraube M8 mit Sechskantmutter M8Oberteil des Membran-AntriebsSteuermembranUnterteil des Membran-Antriebs mit AnschlussmuffeFührung
28AnzugsmomenteTeilAbschlammventileMPA 46, MPA 47MPA 46, MPA 4712020Anzugsmoment [Nm]4YUmrüstung FortsetzungPA 46, PA 47, MPA 46, MPA 4720WAlle Anzug
29ErsatzteileErsatzteil-ListeTeilBenennungStopfbuchs-Innenteile, DN 20 bis DN 50:Grundbuchse, Abstreifring,Packungsring 14x28x7, Druckring,Tellerfeder
3WartungGefahrenhinweis ... 17Stopfbuchse wechse
30AusserbetriebnahmeGefahrSchwere Verbrennungen und Verbrühungen am ganzen Körper sindmöglich!Bevor Flanschverbindungen, Stopfbuchsverschraubungen ode
31Für die Druckgeräte PA 46, PA 47, MPA 46 und MPA 47 erklären wir dieKonformität mit folgenden europäischen Richtlinien: Druckgeräte-Richtlinie 97/2
32808565-00/304cs · © 2004 GESTRA GmbH · Bremen · Printed in GermanyGESTRA GmbHPostfach 10 54 60, D-28054 Bremen, Münchener Str. 77, D-28215 BremenT
4Wichtige HinweiseSicherheitshinweisDas Gerät darf nur von geeigneten und unterwiesenen Personen montiert und inBetrieb genommen werden.Wartungs- und
5Einstufung gemäß Artikel 9 Druckgeräte-Richtlinie 97/23/EGTyp PA 46, PA 47 MPA 46, MPA 47Fluid Gas, Dampf Flüssigkeit Gas, Dampf Flü
6ErläuterungenVerpackungsinhaltPA 461 Abschlammventil PA 461 Handhebel1 BetriebsanleitungPA 471 Abschlammventil PA 471 Handhebel1 BetriebsanleitungMPA
7Erläuterungen FortsetzungSystembeschreibungAbschlammventile für manuelles oder automatisches, programmgesteuertesAbschlammen von Land- und Schiffsd
8Technische DatennefutskcurD64AP)M(04NP–NE003,051ssalC74AP)M(36NP–NE004ssalCeffotskreWgnunneneBNENIDNIDMTSAesuäheG...APM,...AP)0640.1(HG052P)0640.1(8.
9Geräteschild / KennzeichnungNach EN 19 sind auf dem Geräteschild und dem Gehäuse Typ und Ausführunggekennzeichnet: Typenbezeichnung PA 46, PA 47: Au
Commentaires sur ces manuels